Tour de France

C. Debussy, arr. G. Davies | Petite Suite (1889) video
P. Taffanel | Bläserquintett (1876)
M. Ravel, arr. M. Jones | Le tombeau de Couperin (1919)
video

Ein lebendiges und malerisches Programm mit einer Vielzahl von Stücken, die perfekt den französischen Geist des 19. und frühen 20.

Jahrhunderts widerspiegeln. Debussys berühmte "Petite Suite" bietet die raffinierten Klänge, die für diese Epoche so typisch sind. In der Form einer Suite geschrieben, erinnert dieses Werk an den alten Schreibstil und verbindet eine Reihe von kurzen Stücken mit unterschiedlichem Charakter. Ursprünglich für Klavier geschrieben, entfalten diese Stücke dank der Bläser eine reiche Farbpalette. Debussy will ganz bescheiden "bloß gefallen", wie er selbst über seine Musik schrieb, und bietet das einfache Vergnügen des Hörens. Ein anderer großer Meister der französischen Musik, Maurice Ravel, erforschte mit "Le tombeau de Couperin" ebenfalls die alte Suitenform. Dieses Stück ist eine lebendige Hommage an die französische Musik des 18. Jahrhunderts, wobei Couperins Musik im einleitenden Präludium zitiert wird. Neben diesen berühmten Werken der französischen Musik steht das Bläserquintett von Paul Taffanel. Die Komposition ist klar, der Geist sprühend, die Virtuosität überträgt sich mit großer Leichtigkeit von Instrument zu Instrument. Taffanel war nicht nur Dirigent und Komponist einiger der größten Orchester seiner Zeit, sondern auch ein hervorragender Flötist und Gründer der "Société française de musique de chambre pour instruments à vent".

Mit diesem Quintett rückt er dieses Stück in den Vordergrund des Repertoires und schafft ein authentisches Meisterwerk der Blasmusik. Französischer Esprit im Rampenlicht!

Text von Sophie Gaillot Miczka